Blasenentzündung |
||||
Blähungen << >> Blaue Flecken Bei einer Blasenentzündung kommt es zu schmerzhaftem und häufigem Harndrang mit Blasenkrämpfen. In schweren Fällen hat man Blut im Urin und bekommt leichtes Fieber, was auf den Beginn einer gefährlichen Nierenbeckenentzündung hindeutet. Viele Frauen neigen zu Blasenentzündungen. Obwohl Blasenentzündungen meistens durch Bakterien aus dem Darm verursacht werden, können Sie durch Auskühlung und kalte Füße ausgelöst werden. Daher sollte man auf warme Füße achten, wenn man zu Blasenentzündungen neigt. Wichtig ist auch, dass man regelmäßig viel trinkt, um die Blase immer gut durch zu spülen. Bei einer akuten Blasenentzündung sollte man sofort zu Beginn mehrere Liter trinken, am besten einen Blasentee. Außerdem hilft ein warmes Fußbad und eine Wärmflasche. Bei Harndrang sollte sofort auf die Toilette gehen, damit der reizende Urin und die Bakterien so gut wie möglich ausgeschieden werden. Siehe: gesundheitsratgeber-blasenentzuendung.de
Blasenentzündungen mit Naturheilkunde und Schulmedizin erfolgreich behandeln.
Wann zum Arzt: Bei Fieber, Blut im Urin, starken Beschwerden. Schulmedizin: Antibiotika Heilpflanzen: Bärentraubenblätter, Birke, Brennnessel, Goldrute, Johanniskraut, Kamille, Linde, Löwenzahn, Meerrettich, Schachtelhalm, Thymian, Wacholder Teemischung: Blasen-Tee: Seite 94 Hausmittel: Wärmflasche, warmes Fußbad, Schwedenkräuter-Umschlag, Propolis-Kapseln Verhalten: Sehr viel trinken, warm halten
Blähungen << >> Blaue Flecken
|
|
|||
|